Preisausschreiben 2025

Posted on at By

Der „Klaus Lechner-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin“ und der "Paracelsus Preis" sind mit jeweils EUR 5.000,- dotiert und werden für hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin

Ein Bild, das Person, Menschliches Gesicht, Kleidung, Krawatte enthält.Automatisch generierte BeschreibungKlaus Lechner Preis
Der „Klaus Lechner-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin“ ist mit EUR 5.000,- dotiert und wird für hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin unter besonderer Berücksichtigung von klinischen Studien an Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin verliehen.

 

1. Zur Einreichung berechtigt sind ausnahmslos Ärzt:innen, die Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin sind, und an einer österreichischen Universitätsklinik oder forschungsorientierten Krankenhausabteilung tätig sind und die mit 31. Dezember 2025 das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.

2. Die eingereichten Arbeiten müssen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei) per E-Mail bis spätestens 30. Juni 2025 bei der Geschäftsstelle der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (Christina Waldhuber: oegim@oegim.at) einlangen. Pro Autor:in kann maximal eine Arbeit eingereicht werden.

3. Die eingereichte wissenschaftliche Arbeit sollte klinische Studien (observationelle Studien, Pilotstudien, randomisierte kontrollierte Studien) beinhalten und bereits in der „Pubmed“ gelistet sein. Bei Gemeinschaftsarbeiten ist Erst-, Letzt- oder korrespondierende Autor:in eindeutig zu deklarieren. Die Einreichung von Arbeiten, die bereits mit einem Preis der ÖGIM oder einem anderen nationalen Preis prämiert wurden, ist unzulässig.

4. Die Entscheidung über die Vergabe des Preises liegt beim Vorstand, der über die Zuerkennung unter Zuziehung eines Beirates aus dem In- oder Ausland befindet.
Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

5. Die Verleihung des Klaus Lechner-Preises erfolgt im Rahmen des Gesellschaftsabends der ÖGIM Jahrestagung. Der Preis ist persönlich entgegenzunehmen.

 

Ein Bild, das Text, Entwurf, Zeichnung, Grafik enthält.Automatisch generierte Beschreibung Paracelsus Preis

Der „Paracelsus Preis der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin“ ist mit EUR 5.000,- dotiert und wird für eine hervorragende wissenschaftliche experimentelle Arbeit mit Bezug auf das Gebiet der Inneren Medizin an Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin verliehen.

 

1. Zur Einreichung berechtigt sind ausnahmslos Ärzt:innen, die Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin sind, und an einer österreichischen Universitätsklinik oder forschungsorientierten Krankenhausabteilung tätig sind und die mit 31. Dezember 2025 das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.

2. Die eingereichten Arbeiten müssen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei) per E-Mail bis spätestens 30. Juni 2025 bei der Geschäftsstelle der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (Christina Waldhuber: oegim@oegim.at) einlangen.
Pro Autor:in kann maximal eine Arbeit eingereicht werden.

3. Die eingereichte wissenschaftliche Arbeit sollte primär experimentell mit entsprechend internistisch klinischer Relevanz sein und bereits vor dem Ablauf der Einreichfrist in „Pubmed“ online abrufbar sein. Bei Gemeinschaftsarbeiten ist Erst-, Letzt- oder korrespondierende Autor:in eindeutig zu deklarieren. Die Einreichung von Arbeiten, die bereits mit einem Preis der ÖGIM oder einem anderen nationalen Preis prämiert wurden, ist unzulässig.

4. Die Entscheidung über die Vergabe des Preises liegt beim Vorstand, der über die Zuerkennung unter Zuziehung eines Beirates aus dem In- oder Ausland befindet.
Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

5. Die Verleihung des Paracelsus Preises erfolgt im Rahmen des Gesellschaftsabends der ÖGIM Jahrestagung. Der Preis ist persönlich entgegenzunehmen.